Gran Canaria History – 1599 Pieter van der Does
Gran Canaria hat in der historischen Vergangenheit einige Angriffe von Piraten erlebt und abwehren können. Am 26. Juni 1599 griffen holländische Piraten unter der Führung von Admiral Pieter van der Does mit einer Flotte von 74 Schiffen und 12.000 Piraten die Hauptstadt Las Palmas an. Die Gefechte liefen bis zum 30. Juni, die Piraten waren siegreich und haben die Stadt besetzt.
Pieter van der Does hielt einige protestantische Gottesdienste in der Kathedrale Santa Ana für seine Piraten ab, um sich bei seiner Armee zu bedanken. Unterdessen schickte er 4.000 Soldaten Richtung Santa Brigida, welche jedoch von lediglich 300 spanischen und kanarischen Soldaten besiegt werden konnten. Bereits am 4. Juli 1599 wurde Pieter van der Does von einer Armee mit 8.000 Soldaten aus der Stadt vertrieben.
Aufgrund seiner Frustration plünderte er während der Flucht die Stadt und setzte diese in Brand. Große Teile wurden dabei zerstört. Er raubte auch die Glocke der Kathedrale Santa Ana. Am 9. Juli erreichte er dann Maspalomas, wo er seine toten Soldaten begraben hat. Er füllte hier seine Warenvorräte auf und verließ die Insel mit dem, was ihm übrig geblieben ist.
400 Jahre später:
Im Jahr 1999 hat die niederländische Vereinigung der Insel, der Kathedrale Santa Ana eine neue Glocke zum Geschenk gemacht, um an diese historische Zeit zu erinnern und um die Invasion der Insel durch die Holländer im Jahr 1599 nie vergessen zu lassen.